Impressionen aus Bolatitz / Bolatice
verfasst von Martin Kramarz am 8. Juli 2012
Postkarte von Bolatitz: Z. B. oben rechts, links vom Treppenaufgang ist das nachfolgend nochmals abgebildete Kriegerdenkmal zum ersten Weltkrieg zu sehen. Auch der Name Kramarz ist darauf zu finden. Der Bauernhof unten links steht gleich benachbart zur Kirche. Er wird heute als Museum genutzt. Früher war er ein Sniehotta-Hof. Der letzte Sniehotta, der darin lebte war damals Bürgermeister von Bolatitz (Anmerkung: Zwischen den Familien Sniehotta und Kramarz bestanden mehrere, belegte Beziehungen durch Heirat).
![Postkarte Bolatitz](images/impressions/postcard.gif)
Auf diesem Kriegerdenkmal zum 1. Weltkrieg findet sich der Name Kramarz zweimal.
![Kriegerdenkmal Bolatitz](images/impressions/kriegerdenkmal.gif)
Ballarin, Benesch, Besuch, Bielak, Bolatzki, Breuer, Czerný, Dembek, Duda, Duxa, Effenberger, Foitzik, Fuß, Halfar, Hanslib, Harasim, Heisig, Herudek, Jrzik, Kollarczik, Komarek, Kramarz, Krautwurst, Krettek, Kuballa, Kupka, Kurka, Lischka, Michalik, Moritz, Nawrath, Ondra, Pardy, Paschek, Rathey, Rathay, Reichel, Schaffran, Scheffczik, Schimetka, Scholtis, Schwarz, Sliwka, Sniehotta, Sollich, Steffek, Stoschek, Theuer, Watzlawik, Weigel, Wodak, Wollny ...
... um nur einige Familiennamen zu nennen, die ebenfalls einen sehr hohen Blutzoll zu bezahlen hatten.
![Kriegerdenkmal Bolatitz](images/impressions/kriegerdenkmal2.gif)
Die gemauerte, römisch-katholische Kirche von
Bolatitz
wurde 1713 erbaut und dem polnischen Patron St. Stanislaus geweiht. Dies geschah zur Erinnerung daran, dass der
polnische König Jan Sobieski III
mitsamt seinem Entsatzheer in und um Bolatitz lagerte und verpflegt wurde, als dieser nach Wien zog,
das zum zweiten Mal von den Türken belagert wurde (1683).
![St. Stanislaus Bolatitz](images/impressions/St-Stanislaus.jpg)
Das idyllische schlesische Dorf Bolatitz liegt im Südteil des Hultschiner Hügellandes, weniger als 6 km nord-östlich von Deutsch Krawarn (Kravare ve Slezsku), unweit der Staatsgrenze Polens.
![Allee Bolatitz](images/impressions/allee.gif)